Im "Normal" Modus startet der tolle V6 nur wenn das System es für richtig, für notwendig hält ... im Alltag durchaus eine gute Einstellung ... wenn du auf "Sport" gehst läuft der Motor immer, du kannst ihn wie bei einem normalen Auto starten, und ihn natürlich auch mit Motorhaube auf anhören
de facto setzt der Explorer bei Bedarf - also bei Leistungsabfrage - immer beide Motoren ein und hat dann 467 PS und 825 Nm, sobald im gut 13 kWh großen Akku nur mehr gut 2 kWh drin sind geht er auf "Vollhybrid-Modus" (wenn man das so nennen will), beim Beschleunigen unterstützt der E-Motor weiterhin, rein elektrisch geht dann nur kurze Strecken beim Segeln wenn du was rekuperiert hast
wie oft du ihn extern aufladest bleibt dir überlassen, je öfter desto sparsamer bist du unterwegs, wenn du auf Reisen zu keinen Ladungen kommst ist das aber auch egal ...
Kleiner Tipp - Man soll es nicht übertreiben, aber man kann bei einem Autokauf immer auch handeln, selbst wenn da schon Aktionspreis steht ...
Der Hybrid ist in der Wartung tendenziell günstiger als ein reiner Verbrenner, wenn du im Alltag vorausschauend fährst brauchst du fast nie die Scheibenbremsen sondern holst den Großteil der Energie mit Rekuperieren, also Energierückgewinnung wieder heraus ... Bremsverschleiß ist definitiv geringer
Akku kann - wenn das notwendig sein sollte - natürlich getauscht werden, ist zwar ein Aufwand- geht aber ... der Explorer ist ausgereift