Beiträge von boerniPHEV

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    das ist - sorry - ein Phantasiewert ... der quasi egal wie du fährst den Servicetermin / Wechseltermin immer an die gleiche Stelle zum Jahresservice "hinrechnet" (es sei denn du fährst deutlich mehr als die Jahre davor...) ... da wird kein Zustand des Öls gemessen, besten Fall ein netter Algorithmus

    2000 km - 8% Verlust an "Öl-Zustand" passt ja, der Explorer will nach spät. 20.000 km frisches Öl - also hast du etwa 10% der Strecke "verbraucht"

    die habe ich beispielsweise letztens meiner Tochter gekauft ... grenzgenial -


    MOBY DICK XL Dachbox
    Die Moby Dick XL ist eine Premium Dachbox in edlem Design. Für Familien- und Skiurlaube entwickelt. Qualität seit 1989.
    surfbox.de

    vielleicht ist da was dabei ... produzieren im Ruhrgebiet und sind deutlich stabiler als die typischen Plastikdinger ... von denen viele (auch namhafter Hersteller) nur bis 130 km/h geprüft sind ....


    Premium Dach- und Surfboxen aus GFK von Mobila
    Premium Dach- und Surfboxen aus GFK in edlem Design. Im Windkanal getestet. Für Camping, Wasser- und Wintersport. Qualität seit1989.
    surfbox.de


    Dachlast beim Explorer ist 75 kg, die 35 die man immer wieder liest sind falsch

    Ladeklappe - ist (analog zum Tankdeckel) die Abdeckung für den Anschluss zum Laden der HV-Batterie


    neue Bremse ? mein Explorer 2020 hat gut 70.000 km und die Bremsen sehen fast aus wie neu (meistens bremst die Rekuperation) ....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die Scheinwerfer verändern tatsächlich ein wenig die Leuchtweite, ist mir auch aufgefallen, ist aber sehr wenig,

    bei mir waren die Scheinwerfer eine Zeit lang hoffnungslos kurz eingestellt, fahren bei Nacht war quasi unmöglich, Werkstatt sagte bei mir auch das passt ... du kannst die Leuchtweite aber recht leicht mit ein wenig Werkzeug einstellen --- habe es gemacht und geschafft - kein Vergleich. Allerdings - wenn ich den Kofferraum befülle kann es passieren, dass ich etwas hoch leuchte ... dauernd manuell auf und abschrauben geht aber nicht wirklich

    Genau - und was der Explorer in genau welchem Modus macht ist doch wieder nicht ganz so einfach zu erklären


    ein Tipp für Aufladen - EV-Ladung ... mir scheint immer noch diesen Modus muss man vor dem Anfahren einlegen, also stehend im Park-Modus (noch nicht auf D) ... wenn man dann so Überland fährt kann man ihn schön langsam Aufladen, auf der Autobahn bei immer gleichem Tempo ... selbst 120 - geht da nix


    we sich weiter in die Thematik einlesen (oder verwirren?) will, liest die beigehängte Datei

    Hier sind hauptsächlich Explorer PHEV Leute unterwegs, die mit V6 Biturbo ....


    deine Story ist ärgerlich, aber so was von normal heutzutage, meine Schwägerin ist nach 7 Monate warten auf einen BMW vom Kauf zurückgetreten ... warten wird heutzutage scheinbar von Autokäufern erwartet, da ist kaum einer besser


    Japaner und Koreaner (und Chinesen natürlich) machen das etwas einfacher, haben 3-4 Ausstattungslinien und 6 Farben - fertig, die werden gefertigt und nach Europa geliefert, sind also typischerweise längst gebaut und nach Europa geliefert wenn man sie "scheinbar" konfiguriert --- dann geht das schnell und spart Kosten, ist durchaus smart, aber VW glaubt ja sogar beim Golf, es müsse tausende verschiedene "Varianten" (Individualisierungen) geben, so ist das leider


    Hoffe du hast deinen E-Explorer bald ... dann allzeit gute Fahrt ... wer Ford fährt kommt auch wieder nach Hause .... (uralter Werbespruch)