wenn alleine das Tagfahrlicht in Aktion ist, wurde nichts geändert, in der EU ist Gesetz, dass beim Einschalten des Abblendlichtes das Tagfahrlicht etwas gedimmt wird, das hatte der Explorer nicht und wurde per Software gemacht, ob bzw. wie viel das da abgedimmt wird weiß ich nicht, sehr viel (wenn überhaupt) scheint es mir nicht zu sein
Beiträge von boerniPHEV
Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
-
-
Wegfahrsperre lahm legen geht nicht, das wäre ja komplett gegen ihren Sinn. Wenn du eine Wegfahrsperre hast ist ein kleiner Transponder im Schlüssel, der oder die Leseeinheit an der Lenksäule ist defekt. Ich kenne Leute, denen ist das mit ihrem neuen Mercedes beim Urlaub in den Bergen passiert - half nur abschleppen, weil auch der Pannendienst nicht helfen kann
-
viele Autos haben eine elektronische Wegfahrsperre, d.h. wenn er den Schlüssel (elektronisch) nicht erkennt kann er ins Schloss passen soviel er will - starten lässt er sich nicht
-
Ich lade meinen Explorer seit 3 Jahren fast täglich, Kapazitätsverlust bisher null. Leer wird die Batterie des Explorer nie, da sind immer noch 1-2 kWh vorhanden, deswegen kann der E-Motor bei Leistungsabfrage immer unterstützen. Bei Vollladung auf 100% ist er wirklich voll. Bei der ohnehin recht geringen Kapazität des Akkus wären mir 90% auch zu wenig. Moderne Akku machen das viele Jahre mit. Das Akkupack (100 kg) des Explorer ist verhältnismäßig leicht zu wechseln, vlt. gibt es ja in 8 Jahren sogar ein Paket mit mehr Leistung ??
-
diese "Rücksitz-Erinnerung" kann man im Menü irgendwo abdrehen, wenn ich mich richtig erinnere ...
-
für den Explorer gibt es viele Tuningteile, auch Fahrwerke, in den USA ... man muss halt im Einzelfall prüfen ob diese Teile vom Explorer ST auf unseren Explorer PHEV plu&play passen. man kann auch bei den Firmen nachfragen, die AMI sind da durchaus kommunikativ
-
der Händler soll alle 47 Steuergeräte auf den letzten Stand bringen (daran scheitern leider viele, wenn nicht die meisten) .....
-
mit der Vorstellung des Batterieautos Ford Explorer war natürlich irgendwie logisch, dass unser Explorer Europa wohl wieder verlassen wird
-
läuft von vorne ca. 125 cm auf hinten ca. 120 cm zusammen
-