Beiträge von boerniPHEV

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    Zu den verschiedenen Lade-Apps kann ich dir nicht wirklich was sagen, du musst halt bedenken, dass der Explorer immer eher langsam ladet (bis 3,6 kW einphasig, also 230 V Wechselstrom) - von leer auf voll etwa 3 Stunden, unterwegs laden ist also ein eher seltenes Vergnügen ...


    nach den Vollladungen ist die Reichweiten-Anzeige oftmals sehr verschieden, hängt von der letzten Fahrt ab, zwischen 20 und 45 km, die "echte Reichweite" wird davon aber nicht beeinflusst, es stehen etwa 11 kWh zur Verfügung

    genau, der Teil der ET Einpresstiefe hat sich beim Kopieren verdünnisiert - sorry


    bei einem nicht alltäglichen Fahrzeug wie unserem Explorer (und seinem Gewicht) sollte man auch die Traglast der Felge betrachten (und maximal typisierte Motorleistung)

    einige der wenigen kompatiblen Felgen welche ich 2021 gefunden habe war - Brock B41 Grau, Schwarz 8.5x20 ET40 5x114.3 70.6

    Felgen und Radmuttern sind vollkommen identisch bei allen nach Europa exportierten Explorer PHEV




    • Generation
      : VI (U625) [2020 .. 2024]
    • Produktion: [2020 .. 2023]
    • Vertriebsregionen: Europa
    • Leistung: 451 hp | 336 kW | 457 PS
    • Motor: 3.0 L, V6 , Hybrid
    • Modifikationsstufen: ST-Line, Platinum
    • Zentrierloch / Felgenzentrierloch: 70.5 mm
    • Lochkreis (LK): 5x114.3 (5x4.5)
    • Art der Radverschraubung (Radbefestigung): Radmuttern
    • Gewindemaß: M14 x 1.5
    • Anzugsdrehmoment: 204 Nm

    wenn alleine das Tagfahrlicht in Aktion ist, wurde nichts geändert, in der EU ist Gesetz, dass beim Einschalten des Abblendlichtes das Tagfahrlicht etwas gedimmt wird, das hatte der Explorer nicht und wurde per Software gemacht, ob bzw. wie viel das da abgedimmt wird weiß ich nicht, sehr viel (wenn überhaupt) scheint es mir nicht zu sein

    Wegfahrsperre lahm legen geht nicht, das wäre ja komplett gegen ihren Sinn. Wenn du eine Wegfahrsperre hast ist ein kleiner Transponder im Schlüssel, der oder die Leseeinheit an der Lenksäule ist defekt. Ich kenne Leute, denen ist das mit ihrem neuen Mercedes beim Urlaub in den Bergen passiert - half nur abschleppen, weil auch der Pannendienst nicht helfen kann

    Ich lade meinen Explorer seit 3 Jahren fast täglich, Kapazitätsverlust bisher null. Leer wird die Batterie des Explorer nie, da sind immer noch 1-2 kWh vorhanden, deswegen kann der E-Motor bei Leistungsabfrage immer unterstützen. Bei Vollladung auf 100% ist er wirklich voll. Bei der ohnehin recht geringen Kapazität des Akkus wären mir 90% auch zu wenig. Moderne Akku machen das viele Jahre mit. Das Akkupack (100 kg) des Explorer ist verhältnismäßig leicht zu wechseln, vlt. gibt es ja in 8 Jahren sogar ein Paket mit mehr Leistung ??