super ... viel Freude ... mach dir selber keinen Stress, manchmal verzögert auch das Warten auf die Papiere alles ein wenig ...
Beiträge von boerniPHEV
Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
-
-
Wenn beim Bremsen der im EV-Trainer angezeigte Balken im grünen Fenster bleibt und "laden" angezeigt wird - greifen die Scheibenbremsen nicht ins Geschehen ein, das ist dann reine Rekuperation ? (hier geht es bis 25 kW Rekuperationsleistung).
Wenn du stärker bremst und der Balken aus dem Rahmen ragt greifen die Scheibenbremsen.
Du kannst also beim Abwärtsfahren auch länger mit dem "Bremspedal gedrückt" fahren, wenn es nicht allzu steil wird und du so den Balken im Rahmen halten kannst, so kannst du maximal rekuperieren ohne die mechanische Bremse zu überhitzen.
-
Die Kopfstütze ist seltsam, das stimmt; Lösung kann es dafür so keine geben, weil sie mechanisch fixiert ist und einfach nicht herausgeht (außer mit Gewalt und Zerlegen des Sessels ....), außer dem, der das Teil so geplant und konstruiert hat trifft da keinen eine Schuld
-
mich hat das Klackern am Bremspedal gar nicht mal sooo gestört, war aber kein Thema und kein Problem in der Werkstatt es über die Updates zu beseitigen; natürlich haben viele Werkstätten Probleme mit der ganzen Elektronik, Generationen von Mechanikern waren und sind heute noch in erster Linie Schrauber und haben Öl an den Händen ... diese ganze Computer-Schei..e wie viele der Zunft das auch nennen, kam wirklich wie ein Tsunami und besetzt heute große Teile am Fahrzeug und dessen Wartung .... wenn eine Werkstatt diesen Bereich nicht kann und (noch) keinen Mitarbeiter hat, der in dem Bereich firm ist, muss man halt etwas Geduld haben oder ´mal zu einem anderen Händler schauen ... das ist aber keine Besonderheit von Ford und auch nicht deren Werkstätten, sondern zieht sich durch alle Marken und Händlerketten
-
da gibt´s auch noch was ...
https://www.amazon.de/DGDD-Fussmatten-Wasserabweisend-Schmutzabweis...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Fußmatten habe ich die - Preis-Leistung echt Wahnsinn - waren dann allerdings bald aus und sind es scheinbar immer noch:
https://www.amazon.de/gp/product/B08J4PQ9ZL/ref=ppx_od_dt_b_asin_ti...
ohne 3-Sitzreihe:
https://www.amazon.de/OMAC-Automatten-Kompatibel-Gummimatten-Allwet...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ein wenig Erfahrungsbericht ... ob das Abstellen des elektronischen, über die Lautsprecher laufenden "Motorgeräusches" auch die "Aktive Geräuschunterdrückung" deaktiviert hat, kann ich noch immer nicht beurteilen. Für mich heißt das aber, dass es entweder nicht so ist - sie also weiter aktiv ist - oder - sie (zumindest mir) sowieso nichts gebracht hat - weil ich ihr Fehlen nicht einmal bemerke.
Mit der Geräuschkulisse im (und um den) Explorer bin ich sehr zufrieden, Motorgeräusch ist jetzt authentisch, beim typischen Gleiten mit dem Explorer nach wie vor zurückhaltend. Wenn ich Leistung abfrage und zB im SPORT Modus stark beschleunige kommt großes Kino, weil dann auch die von Ford verbaute mechanische Lochklappe beim Vorschalldämpfer voll auf Durchzug stellt. Mir scheint die originalen Endtöpfe sind ziemlich restriktiv, das klarere Durchziehen und Hochdrehen der Gänge hat jetzt einen wirklich sportlichen Touch ...
Übrigens habe ich etwa 5 kg eingespart, den Explorer hinter der Achse leichter gemacht, nicht, dass es bei einem 2,5 Tonner übermäßig wichtig wäre, aber auch ganz nett...
-
dort können sie offensichtlich das maximale Gewicht des Hängers auf 2750 kg erhöhen ...
Ford Explorer Hybrid - Auflastung Anhängelast 2750kg — Geigercars - Home of US-CarsDie Auflastung der Anhängelast auf 2750kg ist bei uns im […]www.geigercars.de -
aber er will sie nicht weg haben, er will eine größere, höhere Kopfstütze
vlt. gibt es da etwas --- so in der Art:
-
Der E-Motor hat 100 PS und 300 NM, damit lässt sich der Explorer gemütlich ganz gut bewegen, wenn es wo aufwärts geht muss man sehr gefühlvoll Gas geben um den Verbrenner nicht zu wecken ...