der Verbrennerausstieg wird ja jetzt - spät aber doch - endlich ernsthaft diskutiert, vlt. hat da einmal ein Mensch mit Bodenhaftung gesagt, dass es nicht allein mit Batterie-Autos gehen kann ... Für Deutschland schwer darstellbar - aber wer italienische Großstädte und ihre Stromnetz kennt weiß, dass sie in 50 Jahren nicht umsteigen können ...
Beiträge von boerniPHEV
Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
-
-
selbst wenn sie fallen liegen sie noch lange über meinem Kaufpreis von Anfang 21 ... damals konnte man sogar noch Rabatte bekommen - habe vor 2 Jahren minimal über 60 k für meinen ST-Line bezahlt (Liste war damals 70) , .... in Deutschland ist er jetzt 86.500 (in Österreich 89.725) ....
ich denke er wird den Wert zumindest gut halten, ich habe meinen mit Dinitrol behandelt (da geht viel drauf bei so einem großen Auto) und fahre ihn bis über 2035 hinaus ....
-
Auch wenn es nicht wichtig ist - schlau ist es sicher auch nicht ... die zwei Fahrzeuge haben so gut wie gar keine gemeinsame Schnittmenge, ich habe den Explorer nicht wegen dem Namen gekauft, sondern wegen der Summe seiner Eigenschaften, von denen der elektrische auf VW-Basis stehende "Explorer" nicht eine einzige erfüllt ....
-
-
das wird dich nicht beruhigen, die Lieferung einer hinteren Seitenscheibe (nach einem Einbruch) hat bei mir 3 Monate gedauert, die von mir eingesetzte "Plexiglasscheibe" hat mich drübergerettet ...
-
sorry - richtig - F11 ... mit den Karten zusammen dauerte das Update 4 Stunden ... bleibt trotzdem lächerlich der Speed ...
-
war jetzt einige Zeit zu bequem ein update zu machen, hab es jetzt gemacht ... von Build 21194 auf Build 22251 ... Kartenmaterial war eigentlich eh schon F10 ... die Prozedur dauerte bei meinem Explorer etwa 4 Stunden, das ist ja wohl wirklich ein Scherz, ich denke es war mein letztes Update, zumal man sowieso nie einen relevanten Unterschied bemerkt ....
-
Geigercars in München arbeitet viel mit diversen "Amis" ... sind auch motiviert ....
-
Scheinbar gibt es jetzt auch ein Sperrdifferential zum Nachrüsten für den Explorer
https://www.carid.com/2020-for…ferential-3832345498.html
ob für Vorder- oder Hinterachse (oder Beide?) habe ich jetzt nicht gecheckt ...
-
In den USA ist der Explorer extrem verbreitet und häufig, alleine schon weil er das Standardfahrzeug der Polizei dort ist.
Aus diesem Grund ist der Markt an Anbauteilen in den USA ziemlich groß, wobei nicht alle Teile beim PHEV Explorer für den den europäischen Markt plug&play sind. Beim Stöbern bin ich auf Teile zum Anbau einer Seilwinde gestoßen und dachte mir ich gebe die Info hier weiter ...
https://www.westinautomotive.c…h-tray/2020/ford/explorer