Spurplatten mit Originalfelgen

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
  • Hallo zusammen,


    ich muss noch bis Anfang Dezember auf meinen Explorer warten. Im Sommer werde ich mir wohl 22 Zoll Schmidt Felgen kaufen. Im Winter plane ich die Original-felgen zu fahren.

    Ich habe Spurverbreiterungen von H&R, 17mm pro Rad entdeckt, die ich ganz interessant finde.

    Meine Frage: Hat jmd. Erfahrung mit Spurverbreiterungsplatten? Müssen die Originalradbolzen gekürzt werden?


    Vielen Dank!

  • Ich hab auf meinem Explorer 30 mm pro Seite verbaut, mit den Original Rädern, ich musste die Bolzen um 4mm kürzen, da die Aussparung von den Original Felgen zu gering war.

  • Bei den Originalfelgen ist das echt ein Mist. :cursing:

    Ich habe mir die Spurverbreiterungen von Eibach (Pro-Spacer S91-4-20-0044) gekauft. Also 40mm pro Achse. Sie sind noch nicht montiert. Grund dafür, die Hohlräume zwischen den Schraubenlöchern der Originalfelgen sind so flach und klein, dass ein massives Einkürzen der Radbolzen notwendig ist (beinahe plan zur Spurplatte). Ein Rückbau ist dann nicht mehr ohne Erneuerung der gekürzten Radbolzen möglich. Die Erfahrung von FJK, die Bolzen sogar bei 30ern einkürzen zu müssen bestätigt meine Erkenntnis.


    Meine Lösung wird daher wie folgt aussehen. Meine Ronal R51 Felgen für den Sommer werden mit Spurplatten auf meine 2mm gekürzte Badbolzen geschraubt. Und im Winter wird auf Originalbreite mit den Ford-Felgen ohne Spurverbreiterung gefahren.


    FJK: hast du die 30er ohne Radhauserbreiterung beim TÜV durchbekommen, und auf welchen Felgen/Reifen?


    Gruß

    Alex

    „Sie können einen Ford in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz!"

    (Henry Ford)

  • Für die Eibach Spurplatten (20 mm) i.V.m. meinen Zubehörrädern Ronal R51 gab es nun eine Einzelabnahme, weil die Einpresstiefe mit 35 mm um 5 mm geringer ist, als bei den Originalfelden mit 40 mm. Die war teurer wie die beiden Plattenpaare zusammen. Eintragung immer nur in Verbindung mit Rad/Reifen Kompination -grundsätzlich! Folglich muss ich mit meinen Originalfelgen und Winterreifen im Herbst nochmal zur Abnahme. Dann allerdings ohne Einzelabnahme und nur zur Begutachtung. Ohne Spurplatten geht jetzt nichts mehr. Die Radbolzen sind nun so weit gekürzt, dass eine Rädermontage ohne Distanzringe nicht mehr möglich ist. Das für alle zur Info, die 20er Distanzringe auch in Betracht ziehen. Ich würde das wohl nicht noch einmal tun.

    „Sie können einen Ford in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz!"

    (Henry Ford)

  • Die ist klar, dass du bei breiten Spacern nicht mehr ohne Weiteres zurück kannst. Die original Radbolzen müssen ggf. gekürzt werden um die Platten zu montieren. Dann ist ein Rückbau nur mit dem Ersetzen der gekürzten Radbolzen möglich. Auf Spielzeugachsen mit Radschrauben ist das im Gegensatz dazu ein Kinderspiel. Weiter gilt es die Rad/Reifen Kombination zu beachten (ET, Felgen- und Reifendimension). Das ABE, wenn vorhanden, bezieht sich meist nur auf die Originalräder. Das solltest du vorher geklärt haben. Ich hatte das nicht auf dem Schirm. Deshalb kam ich wegen 5 mm ET Differenz nicht um eine Einzelabnahme herum. Zusammen war das ein teurer Spaß.

    „Sie können einen Ford in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz!"

    (Henry Ford)

  • Die habe ich auch, passen perfekt [aber nur zulässig mit Ford Originalfelgen}

    es geht nicht um Originalfelgen. Es ist die Felgen- und Reifenkombination, die zählt. Wenn du Felgen und Reifen mit identischen Dimensionen (und ich meine wirklich identisch), wie die Originalfelfen und -Reifendimension fährst, dann gilt das ebenso auch. Meine Zubehörfelgen haben eine Einpresstiefe von ET35. Die Originalen haben ET40. Damit ist eine Einzelabnahme erforderlich. In jedem Fall musst du die Spacer abnehmen lassen, so oder so. Und wenn du abweichende Zubehörräder fährst, dann hast du zum einen eine Einzelabnahme im Schein und für die Originale eine mitführpflichtige Abnahmebescheinigung dabei. Denn mit Spacer zu fahren ist nur mit abgenommener Rad/Reifen Kombination zulässig.


    Und bei den 2x20 mm Eibach pro Achse musst du die Radbolzen kürzen. Sonst passen die Originale Felgen nicht auf die Spacer. Da geht es um Milimeter. Aber du darfst die Felgen ja nicht bearbeiten...

    „Sie können einen Ford in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz!"

    (Henry Ford)

  • Stimmt, hätte mich da präziser ausdrücken sollen. Für die Originalfelgen ist keine Einzelabnahme erforderlich, sondern nur eine Änderungsabnahme da es ein Teilegutachten gibt.