Beiträge von Mynefoex

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    Danke euch beiden für die Rückmeldungen. Ich war langsam verunsichert ob dieses Geräusch nicht doch als normal abgegolten werden kann. Immerhin wollten es mir 2 Werkstätten so verkaufen...In beiden Werkstätten hatte ich die Hinweise und Handlungsempfehlungen aus dem Forum mit abgegeben. Es hieß jedes mal nur, daß Ford hier nichts frei gegeben hätte und dass der Fehler nicht nachvollziehbar sei. Eine Garantieverlängerung kann ich persönlich nicht kaufen, wäre aber ansonsten tatsächlich auch schon gemacht. Es handelt sich um ein Leasing Fahrzeug. Die Befürchtung des Wertverlustes war darauf gemünzt, dass bei der Rückgabe in einem Jahr ein Gutachter ggf. das Geräusch reklamiert und mir so Nachlässigkeit vorwerfen könnte, was wiederum Kosten für mich bedeuten würde. Ich werde jetzt die Leasing Gesellschaft und Ford dazu mit ins Boot nehmen. Mal sehen wie sich die Sache dann entwickelt. Ps: Ich hatte zusätzlich Windgeräusche in den B-Säulen mit reklamiert. Bei Geschwindigkeiten ab ca. 60 km/h entsteht ein nerviges Flattern. Auch hier konnte die Werkstatt nichts finden. Es hört sich an als wenn sich Kabel oder Isolationsteile leicht gelöst haben und durch den Wind dann flattern. Habt ihr soetwas auch schon bei euch festgestellt? Gegenüber dem Klonk ist das nur nervig, aber kein so grosses Ding für mich, aber vielleicht gibt es ja auch da eine bekannte Lösung?


    Danke euch noch einmal

    Kallemann

    Hallo Kallemann,


    die Windgeräusche an der B-Säule hatte ich auch lange und habe mehrere Ursachen mit meinem wirklich sehr bemühten Autohaus ausgeschlossen.

    Zum einen waren es die Scheiben, die nicht richtig montiert waren und oben verkantet haben. Dadurch war ein kleiner Spalt entstanden. Dadurch war das Geräusch auf der rechten Seite behoben, links aber immer noch präsent - wenn auch nur als Rauschen und nicht als Wabern.

    Links war es dann letztendlich die vertikale Fensterführung, die der Scheibe zu viel Spiel gelassen hat und dadurch Luft durch den Schlitz dringen konnte, was die Geräusche verursachte.

    Gefunden habe ich es, als ich testweise verschiedene Stellen abgeklebt habe und dann gefahren bin. Bei mir waren die Geräusche ab 70 km/h bereits deutlich zu hören und wurden bei 120-140 km/h sehr deutlich.


    Teste bitte mal, ob sich das Geräusch bessert, wenn du die hintere Scheibe runter und wieder komplett nach oben fahren lässt.

    Bei mir hat man beim Erreichen des oberen Anschlags im linken Rückspiegel deutlich gesehen, dass die Scheibe nach außen in die Dichtung gedrückt wurde. Danach war das Geräusch auch deutlich besser, bis der Druck im Fenster wieder etwas nachgelassen hatte.


    Durch den Tausch der Fensterführungen ist das Problem jetzt behoben. Habe nur noch die normalen Windgeräusche.

    Die Kosten für den 20.000er Kundendienst betrugen bei meinem Ex 493,- Euro brutto inkl. 2 neuen Scheibenwischerblättern vorn.


    Die Kosten für die Bremsen kann ich dir auch beantworten, da bei mir ein kompletter Wechsel von allen 4 Scheiben und Belägen bei 37.000 km fällig wurde.

    Für die Vorderachse wurden 693 und für die Hinterachse 672 Euro brutto fällig für Bremsscheiben, Beläge und Montage.


    Ich hatte Probleme mit massivem Ruckeln beim Bremsen, vor allem bei längerer Fahrt auf der Autobahn, obwohl ich die Bremsen bei allen Autos immer schonend behandle und vorausschauend fahre.

    Hatte ich so noch nie bei meinen vorherigen Autos. Da hielten die Bremsen immer locker bis zur Leasingrückgabe zwischen 75.000 und 100.000 km.


    Die Ursache für das massive Zittern beim Bremsen war schnell gefunden. Alle Scheiben waren massiv verzogen. Der Scheibenschlag lag vorne bei 1,2 und 1,5 mm und hinten bei 0,5 und 1,0 mm.

    Laut Ford darf der Schlag maximal 0,05 mm betragen (laut Autohaus). Die Beläge waren bereits glasig und ebenfalls nicht mehr zu gebrauchen.

    Direkt bei der Übernahme wurden vom Reifenhändler neue Winterreifen auf Ronal Felgen aufgezogen, die ich seither im Winter fahre. Wie sich jetzt herausgestellt hat, wurden damals wohl von Ronal die falschen Radmuttern geliefert. Diese sind etwas zu kurz und geschlossen, so dass der "Deckel" der Muttern auf die letzten Gewindegänge der Radbolzen drückten. Da die Felgen dadurch nicht 100% an der Nabe angelegen hatten, haben sich laut Autohaus die Scheiben verzogen.

    Die Radbolzen konnten nachgeschnitten werden, lediglich einer musste komplett getauscht werden. Die neuen und richtigen Muttern sind hinten offen, so dass nichts auf den Radbolzen drücken kann.


    Jetzt läuft aktuell die Klärung bezgl. Übernahme der Kosten durch Felgenlieferant bzw. Reifenhändler. Mein Autohaus und ich können hierfür nichts.

    Seit die neuen Bremsen eingebaut sind, läuft der Ex wesentlich leichter als vorher und rollt deutlich besser. Der Sprit- und vor allem Stromverbrauch ist massiv zurückgegangen.

    Laut Anzeige beträgt die elektrische Reichweite seither nach jeder Ladung zwischen 40 und 60 km. Vorher war ich froh, wenn ich knapp über 30 km geschafft habe.

    Ich hatte auf der AB auch schon das Gefühl, dass im Normalmodus nicht die volle Power zur Verfügung steht.

    Durch meinen vorherigen Grand Cherokee SRT mit nahezu gleicher Leistung habe ich einen passenden Vergleich und weiß, wie 460 PS gehen müssen.


    Nach dem Umstellen auf Sport ging plötzlich die Post ab, Absolut kein Vergleich zum Normalmodus und mit Sicherheit nicht schlechter als der SRT.

    Nur dass der Ex bei ca. 240 km/h abriegelt, wo der Jeep noch munter weitermarschierte.

    Ich hatte das auch - und nach unzähligen Diskussionen und Versuchen in der Werkstatt haben sie irgendetwas an den Türschwellern von unten nachgeschraubt, was sich gelockert haben sollte. Seitdem ist das Windgeräusch tatsächlich weg.

    Ich hatte das auch immer an der A- oder B-Säule geortet. Wenn es interessiert, muss ich mal nachfragen, was die da tatsächlich gemacht haben. Hat mich dann nicht mehr so interessiert, als es endlich verschwunden war...

    Ist ja sehr interessant. Die Schweller hätte ich als Ursache nicht in Betracht gezogen.

    Wenn du das bei Gelegenheit mal in Erfahrung bringen könntest, wäre das super. Vielen Dank vorab.

    Die Dachreelings ganz an der Front sind fest?

    Meine und auch bei anderen musste sie geklebt werden.

    Meinst Du die Kunststoffverkleidung der Dachreeling an der Vorderseite zur Frontscheibe?
    Die steht bei mir leicht ab und lässt sich bewegen, allerdings nur mit richtig Druck von oben.

    Seit dem Kundendienst habe ich den Eindruck, dass das Wabern auf der rechten Seite tatsächlich wesentlich besser geworden ist.
    Das Rauschen auf der linken Seite ist noch da, aber ich meine das wäre auch etwas schwächer geworden.

    Die Kunststoffverkleidung muss ich mir jetzt mal anschauen. Vielleicht wurde beim letzten Werkstattaufenthalt tatsächlich was geklebt.

    Hallo,

    mein Ex war vergangene Woche zur 20 tkm Inspektion und hat da zwei SW-Updates bekommen: "Schrauben Hinterachse können abreißen", weswegen die Parkbremse jetzt bei jedem Zündung AUS zugemacht wird und ein Update zum Bremsgerät .

    Jetzt war ich am Wochenende mit dem Auto unterwegs. Als ich nach längerem Stillstand 5h ausparken wollte, gab es in dem Moment, als ich auf "D" stellte einen heftigen Ruck im Antriebsstrang. Daraufhin erschienen im Display 5-6 Fehlermeldungen, die alle mit Bremse zu tun hatten (ESC nicht verfügbar, Hill Hold nicht verfügbar, Parkbremse nicht verfügbar, ACC nicht verfügbar ...). Wenn ich Gas gegeben habe, fuhr das Auto nicht an, so, als sei kein Gang eingelegt. Ich habe daraufhin die Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Leider selbes Problem. Dann bin ich ausgestiegen, habe das Auto verriegelt und einschlafen lassen. Habe dann aufgeschlossen und erneut Zündung ein, worauf alles wieder lief. Das Auto verhält sich jetzt normal, aber leider leuchtet die Motorkontrollleuchte gelb. In der App steht, dass das Auto in die Werkstatt muss. Ich gehe kommende Woche hin. Bin gespannt, was da rauskommt. Wenn einer eine Idee hat, gerne melden, natürlich halte ich Euch auf dem Laufenden.

    Oha, das hört sich nicht gut an.
    Mein Ex ist auch gerade zum 20 tkm-Kundendienst und wegen genau den selben Updates in der Werkstatt.
    Dazu noch einige andere Dinge wie Vibrationen bei ca. 80 km/h, starke Windgeräusche in Höhe der B-Säulen ab 80 km/h und diverse aufgetretene Fehlermeldungen (Parkbremse ohne Funktion, Service Ladesystem in Kürze usw.).

    Bin gespannt was bei dir nach dem erneuten Werkstatt-Aufenthalt rauskommt.

    Ich habe die neuen Grand Aero Platinum von Milenco testweise montiert, funktionieren am Ex einwandfrei.

    Die Spiegel werden mit einer praktischen Transporttasche geliefert.


    Ich bin von der Paßform und vom festen Sitz positiv überrascht. Bislang hatte ich immer für meine anderen Autos Paßform-Spiegel gehabt, u.a. von Emuk und von Oppi.

    Von der Stabilität sind die neuen Universalspiegel genau so gut wie die anderen bisher.

    Sehr positiv finde ich die breite Befestigungsmöglichkeit am Spiegelgehäuse des Autos. Die Emuk Universalspiegel haben diese Möglichkeit nicht.

    Dadurch ist die Belastung auf das Spiegelgehäuse geringer und die Stabilität gegen Wackeln verbessert sich auch.


    Die Spiegelfläche ist angenehm groß, die Darstellung einwandfrei. Zu den Vibrationen im Fahrbetrieb kann leider ich noch nichts sagen.

    Es gibt eine "Grand Aero"- und eine "Grand Aero Platinum"-Version. Die Platinum-Version ist neu und hat verbesserte Befestigungsfüße mit Metallplatten, die sich den Wölbungen der Spiegel besser anpassen kann als die der Vorgänger mit Füßen aus Hartkunststoff.


    IMG_2220.jpg


    IMG_2217.jpg


    IMG_2218.jpg


    IMG_2219.jpg

    Hallo zusammen,


    ich habe mir die Grand Aero Platinum-Spiegel bestellt.

    Caravanspiegel Grand Aero Platinum
    Beim Grand Aero Platinum Spiegel handelt es sich um eine weiterentwickelte Version des Aero 3 Spiegels. Dank der vergrößerten flexiblen, federbelasteten…
    www.frankana.de


    Unser WoWa ist 2,5 m breit und laut Beschreibung und Tests, die ich im Netz gefunden hatte, sollen die Spiegel auch für diese Breite gut funktionieren.

    Wobei der Ex ja schon von selbst recht breit ist und deshalb die Spiegel nicht so lange sein müssten.

    Getestet bzw. montiert habe ich sie bislang noch nicht, deshalb kann ich hierzu noch keine Rückinfo geben.


    Grüße
    Jo

    Hallo boerniPHEV,


    vielen Dank für deine Antwort. So hatte ich das auch gedacht.

    Ich war nur unsicher, weil ich nach einer längeren Bergabwärtsfahrt auf der AB, bei der ich das genau so mittels EV-Trainer gemacht hatte, am Ende des Berges deutlichen Bremsengeruch wahrgenommen hatte.

    Kann natürlich auch sein, dass das von einem anderen Fahrzeug kam.


    Grüße
    Jo