Meine FIN lautet: WF02K8HY4LGC49179
Danke für die Prüfung!
LG
Matthias
Meine FIN lautet: WF02K8HY4LGC49179
Danke für die Prüfung!
LG
Matthias
Ich versuche mal, diesen Thread fortzusetzen, bevor ich einen neuen eröffne.
Mein Problem ist, dass beim Rückwärtsgang ungefähr jedes zweite oder dritte Mal der Bluescreen auftaucht statt des Bildes der Rückfahrkamera. Oft erscheint auch die Meldung "Rückwärts-Bremsassistent nicht verfügbar"
Woran kann das liegen? In anderen Threads habe ich gelesen, dass es anderen Fahrern auch so geht, aber noch keine Lösung gesehen.
Updates sollten alle vorhanden sein.
LG
Matthias
Fernstart über die App führt auch zum Ergebnis.
Wenn das leistungsmäßig machbar ist, springt der Motor nicht zwangsläufig an (oder geht nach kurzer Zeit wieder aus) und die Standklimatisierung wird von der Batterie erledigt...
Also für alle, die es wissen wollen:
Als ich Normalbenzin 91 ROZ getankt hatte, zeigte das Display 60km Reichweite an, also ziemlich leer. Und ich habe den Tank vollgemacht.
Dann habe ich einmal 22 Liter 100er nachgetankt und bin dann 350km gefahren. Soeben nochmal 42 Liter 100er nachgetankt.
Alles ohne Probleme, keine Auffälligkeiten.
Aufs abpumpen habe ich verzichtet. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass es für moderne Motoren kein Problem sein sollte, weil die von allein darauf reagieren und ggf. die Leistung etwas drosseln. Das ist mir aber nicht aufgefallen.
Danke jedenfalls für die Tipps und Hinweise dazu.
hm, ja - ich habe mich schon gewundert, warum Benzin und Super immer gleichpreisig ist, aber das wird eine Erklärung sein.
Na gut, dann suche ich mal eine Tankstelle mit Super Plus (in Österreich gibts kein Aral)
Jetzt muss ich mal die blöde Frage stellen, wie es mit niedrigerer Oktanzahl läuft.
Ich habe gestern irrtümlich Benzin getankt (91 Oktan), hab irgendwie nur auf das E5 auf dem Zapfhahn geschaut und nicht weiter überlegt. Dann habe ich hinterher gesehen, dass im Tankdeckel steht: Mindestens 95Oktan - hätte also Super sein müssen.
Das tut dem Motor aber jetzt nichts wegen der einen Tankfüllung, oder?
Ah... jetzt habe ich ewig in der App gesucht... und natürlich nichts gefunden.
Irgendwoher kam mir der Gedanke, das könnte vielleicht im Sync (im Fahrzeug) einzustellen sein und siehe da, ich bin fündig geworden.
Komisch ist das aber trotzdem, denn letzten Winter war es noch auf 15min eingestellt. Wahrscheinlich wird das automatisch bei irgendeinem Update wieder auf 5min reduziert. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Jedenfalls Danke!
Hallo Explorer-Freunde,
im letzten Winter hatte ich meinen Ex mehrfach per APP ferngestartet - und meine, er ist dann immer für 15 Minuten gelaufen und hat danach abgeschaltet.
Jetzt habe ich das wegen der kühlen Temperaturen wieder versucht und stelle fest, er läuft nur noch 5 Minuten, bevor er wieder abschaltet. Wurde da etwas in der App verändert? Ich finde keine Einstellungsmöglichkeit dazu...
Wie lange läuft der bei euch nach Fernstart über die App?
LG
Matthias
Liebe Explorer-Freunde,
ich hab inzwischen 35.000km auf dem Tacho und seit etwa 2-3Tkm höre ich ein Windgeräusch an der Fahrertür. Es klingt, als wäre das Fenster nicht ganz geschlossen, das ist es aber.
In der Werkstatt haben sie keine Idee, auch der Fensterheber wurde angeblich neu programmiert, damit die Scheibe vollständig schließt.
Es klingt, als würde ein Stück Dichtung fehlen - aber man sieht nichts. Das Windgeräusch ist erst ab ca. 100km/h zu hören, dann aber recht nervig.
Hat jemand schon Ähnliches beobachtet oder einen Tipp, wo ich suchen könnte?
LG
Matthias