Beiträge von Bax

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    Ich greife das Thema Hohlraumversiegelung aus gegebenem Anlöass nochmal auf, auch wenn es schon lange her ist.


    Nachdem unser "Kleiner" ja nun eine Rarität ist und hier nicht mehr vertrieben wird, und ich meinen noch lange behalten möchte, habe ich mich abermals auf die Suche nach einem Fachbetrieb für professionelle Hohlraumversiegelung und U-Schutz gemacht. Dabei bin ich in unserer weitläufigen Umgebung auf das Ford Autohaus Nuding (Nuding Performance) gestoßen. Der Name ist im Forum bereits schon gefallen. Die sind keine Unbekannten. Das Angebot war sehr ansprechend und außerordentlich preiswert im Gegensatz zu Mitbewerbern. Weil der komplette Unterboden gestrippt wird, habe ich auch gleich die Fox-Endschalldämpferr montieren lassen. Somit sind die Leute auch gleich besser an die darüber liegenden Hitzebleche gekommen. Die Arbeiten Am U-Boden wurden komplett bildlich dokumentiert. Freitagnachmittag hingebracht, Mittwochmittag abgeholt. Ersatzfahrzeug war gratis. Also wer sich das nun auch überlegt dem sei geflüstert. Die Hohlraumversiegelung (Türen, Schweller, Motorhaube, etc., alle erreichbaren Hohlräume eben) und der U-Schutz haben unter 1200 € gekostet. Eine Investition, die sich unter diesen Voraussetzungen sicherlich lohnt.


    Ich will keine Werbung machen, aber Nuding kann ich echt empfehlen. Die haben prima Arbeit abgeliefert. :thumbup:


    Grüße
    Alex

    ...oder der Klimakompressor?

    Solche Fehler sind eher selten. Im Trüben fischen macht wenig Sinn. Am besten wäre, wenn du mal bei offener Haube in deinen Motorraum reinhörst. Einen Lüfter würdest du ziemlich schnell identifizieren. Den Rest wird dein FFH analysieren. So würde ich das mal machen. Aber Ferndiagnosen sind schwierig.


    Gruß

    Alex

    Bei den Originalfelgen ist das echt ein Mist. :cursing:

    Ich habe mir die Spurverbreiterungen von Eibach (Pro-Spacer S91-4-20-0044) gekauft. Also 40mm pro Achse. Sie sind noch nicht montiert. Grund dafür, die Hohlräume zwischen den Schraubenlöchern der Originalfelgen sind so flach und klein, dass ein massives Einkürzen der Radbolzen notwendig ist (beinahe plan zur Spurplatte). Ein Rückbau ist dann nicht mehr ohne Erneuerung der gekürzten Radbolzen möglich. Die Erfahrung von FJK, die Bolzen sogar bei 30ern einkürzen zu müssen bestätigt meine Erkenntnis.


    Meine Lösung wird daher wie folgt aussehen. Meine Ronal R51 Felgen für den Sommer werden mit Spurplatten auf meine 2mm gekürzte Badbolzen geschraubt. Und im Winter wird auf Originalbreite mit den Ford-Felgen ohne Spurverbreiterung gefahren.


    FJK: hast du die 30er ohne Radhauserbreiterung beim TÜV durchbekommen, und auf welchen Felgen/Reifen?


    Gruß

    Alex

    Hallo zusammen,


    Also, ich bin hier noch eine Rückmeldung schuldig (auch wenn es jetzt eine ganze Weile her ist). Die Steuergeräte / Module sind allesamt fehlerfrei. Auch hat der Ex keine Mucken mehr gemacht und schnurrt prima!


    Man muss ja auch mal positives verkünden...


    Grüße Alex

    Ui, hast die Bilder aber genau angeschaut ;). Ja der ist vom Geiger. Aber Geiger ist schon eine Hausnummer. Echt prima der Karl mit seinem Team. Seine Tochter ist ja leider nichtmehr im Unternehmen tätig.


    Mein Ex ist ursprünglich über den Ford Händler Hagemeier in Halle zum Geiger gekommen. Habe aber bei uns Nähe Stuttgart ein super Autohaus, von mir drei Häuser weiter gefunden, die sich echt ins Zeug legen.


    Gruß Alex

    ...daß wir einen Exoten fahren war mir von Anfang an bewusst. Das Aus für den PHEV kam für mich sehr überraschend, wenn auch aus Sicht von Ford nachvollziehbar. Nun wird es sich zeigen was daraus wird. Ich muss mein Fahrzeug nach meinen Anforderungen auswählen. Ob der neue dem gerecht wird wird sich zeigen. Ich befürchte wohl eher nicht... :/


    Gruß Alex

    Hallo Frank,

    Ja, die tun prima. Habe Rückfahrlicht, Blinker und Kennzeichenbeleuchtung umgerüstet. Mit den besagten LEDs ist ein Umprogrammieren wegen der Lampenerkennung nicht notwendig, da die Leistungsaufnahme annähernd gleich ist wie bei den original Glühbirnen. Kann dir aber noch nichts sagen, was der TÜV dazu sagt. Das kommt erst im April 2024.


    Schicke gleich noch Fotos nach.


    Gruß Alex

    Hi Oli,

    Die genaue Fehlermeldung habe ich nicht erfragt. Aber deine Beschreibung deckt sich mit der Aussage der Werkstatt. Die Fehlermeldungen sind jeweils im DDM und PDM. Ich klemme doch nochmal meinen Rechner an und lese den Fehlerspeicher aus... Aber es läuft ja alles wie es soll... :/

    Die Heckklappe war wohl ein einzigartiges Schauspiel. Auch der Servo meiner Tankklappe hat seither ordnungsgemäß gearbeitet. Der wird nicht zufällig auch vom RGTM angesteuert?


    Gruß Alex

    Das gibt mir Hoffnung. 82 tkm sind ja schon ein gutes Stück. Ich werde es im Juni probieren. Wenn Ihr danach nie wieder etwas von mir hört, ist es schief gegangen und ich lebe von da an in Schweden in der Wildnis :).

    Da soll es aber auch schön sein. Niemand im Umkreis von vielen Kilometern der dir auf den Sack geht, Natur pur, Elche, Bären, ... :D ;)


    Dein "Dicker" wird dich nicht im Stich lassen... Soll heißen, du wirst bestimmt zurück kommen :thumbup:.