Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe gestern den Explorer aus der Werkstatt abgeholt. Es wurde die kleine Batterie im Heck getauscht gegen eine neue (12V 7,5AH). Laut Batterie Tester ist die alte Batterie defekt. Der Ausdruck wurde mir gezeigt. Leider wurde keine Messung mit einem Multimeter durchgeführt um zu Prüfen was tatsächlich an Ladestrom ankommt. Das ist natürlich Schade. Nun gut, nach knapp 4 Jahren kann natürlich eine Batterie kaputt gehen. Allerdings hat sich herausgestellt, das auf meine Nachfrage, auch der Vorbesitzer schon ein Problem mit dem Anspringen hatte. Jetzt schauen wir mal ob das Problem wieder auftaucht. Mir wurde erklärt das die kleine Batterie für das Anlassen des Motors zuständig ist wenn die große Batterie im Motorraum nicht genügend Spannung bereitstellen kann bezüglich der eingeschalteten Verbraucher. Sie ist also unterstützend da, genauso wie Du es beschrieben hast. Die Versorgung der Batterie erfolgt über ein Kabel das am Fahrzeugboden links verbaut ist. Auf der Schematischen Darstellung sieht man auch einen Sensor der für das Zu- und Wegschalten der Batterie zuständig ist. Zu Deiner Frage noch kurz, also das Auto wird jeden Tag bewegt mit unterschiedlichen Streckenlängen. Das Problem ist bis jetzt bei jeder Jahreszeit aufgetreten, egal ob warm oder kalt. Naja, jetzt werden wir mal sehen was wird. Nochmals Danke für die Antwort.
Beiträge von ExplorerAndy
Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum