Beiträge von A.Tetzlaff

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    Mich erinnert der neue "Pseudo" Explorer eher an ein FAX Gerät mit Rädern. Furchtbar hässliche Gurke. Genauso wie der neue "Pseudo" Capri und "Pseudo" Mustang.

    Das coolste an denen sind die legendären Namen. Nur leider haben die überhaupt nichts mit den Originalen gemeinsam. Emotionslose Kisten.


    Viele Grüße Christoph

    Moin Andy,


    Deinen Frust kann ich verstehen. Aber leider hat die Werkstatt faktisch nicht sorgfältig gearbeitet und nur das Symtom vorübergehend beseitigt. Einfach mal die kleine Batterie aufladen hilft nur so lange bis sie wieder entladen ist. Die Ursache ist aber

    anscheinend, daß die Batterie nicht richtig, oder gar nicht geladen wird. Den Ladestrom kann man sogar relativ einfach prüfen. Das haben die sicherlich aus Faulheit nicht gemacht. Ich würde damit einmal zu einem anderen Händler fahren, oder direkt zu einem professionellen Bosch Dienst, bzw. spezialisierte Autoelektriker.
    Dieses komplette "Blackout" bei irgend welchen Bewegungen erinnert mich stark an ein loses Massekabel oder eine sporadische Verbindung. Ich glaube das eine motivierte Werkstatt sowas finden kann.

    Also einfach mal nach einer kompetenteren Werkstatt umschauen und nochmal das Problem angehen. Der Explorer ist definitiv ein prima Auto.


    Viele Grüße Christoph

    Moin ihr Lieben,


    das Problem ist mir bekannt. Es gibt zwei Lösungen. Die eine ist tatsächlich die kleine Stützbatterie hinten, die aber nur das "Opfer" ist. Ursache für den Defekt ist aber eine Stromverbindung, die leider und oft sehr nachlässig verlegt, bzw. angeschlossen ist. Diese versorgt die hintere Batterie mit Spannung. Die Verbindung ist unterhalb der A-Säule unter einer Abdeckung zu finden. Darauf gekommen bin ich deshalb, da mein Fahrzeug nach Ankunft in Rotterdam 6 Wochen gestanden hatte. Begründung von Ford war, das dort wohl einige Teile der Ladevorrichtung vorsorglich getauscht wurden. Leider waren die Arbeiter nicht so motiviert und es war einiges lose rund um den linken vorderen Radkasten. Zusätzlich kam immer wieder eine Warnlampe, daß dasLadesystem zu überprüfen sei. Also wurde alles nochmal auf und wieder sorgfältig zu- und festgeschraubt. Die besagte Leitung war lose und sorgt natürlich auch durch das wackeln für Induktionsspannungen und Fehlermeldungen. Nach ordentlichem Befestigen mit Loctite funktioniert alles wieder tadellos.


    Viele Grüße