Oh je!
Mal eine Frage: Der Ex war ja noch auf Garantie, oder?
Was hat man Dir denn für einen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt?
Gruß von Hubert
Oh je!
Mal eine Frage: Der Ex war ja noch auf Garantie, oder?
Was hat man Dir denn für einen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt?
Gruß von Hubert
Hallo,
gibt es denn mittlerweile neue Erkenntnisse?
Gruß, Hubert
Nach schlechten Erfahrungen mit einer Portalwaschanlage (also wo man das Auto reinstellt) bin ich dazu übergegangen, nur noch Selbstwaschboxen anzusteuern. Zu Hause ist Handwäsche in unserer Gemeinde leider verboten, es sei denn, man lässt einen Ölabscheider einbauen und mehrmals jährlich warten... (ja nee, is klar ne: Die heutigen Autos verlieren ja auch literweise Öl und Fett, nich wahr...).
Die Selberwäsche mit Hochdruck hat schon Vorteile:
Ich kann gezielt da drauf halten, wo es wirklich nötig ist, z.B. Felgen.
Den Druck bestimmen das Waschprogramm und der Abstand zur Düse.
Chemie wird nur beigemischt, wenn ich den entsprechenden Knopf drücke.
Nachteil: Keine Trocknung, aber unsere Selberwaschanlage ist am Ortsrand und ich fahre dann eben ein paar Kilometer mit gut 100 Sachen: Trocken. Oder abledern.
Die Preise für dieses Selberwaschen variieren übrigens: In unserem Kaff gibt es zwei solcher Anlagen, bei der einen braucht es rund 4 EURO zum Putzen, bei der anderen mindestens 6 EURO, um zum selben Ergebnis zu kommen. Bei der einen sind fast immer Wartezeiten einzukalkulieren, bei der anderen nicht...
Gruß von Hubert
Tach zusammen,
ich hatte beim Stauner in Cham angefragt, ob eine Unterboden/Hohlraumversiegelung ratsam sei.
Natürlich JA...
Ich erhielt folgende Auskunft:
"...es gibt zwei Varianten von einen Unterbodenschutz/Hohlraumversiegelung.
Variante 1: Unterbodenschutz normal
(Ohne Radhausschalenabbau) 500,00€
Variante 2: Unterbodenschutz Premium
(Mit Radhausschalenabbau) 650,00€ ..."
Habe natürlich die gescheitere Variante gewählt. Seit dem 5.5. ist der Ex jetzt in Cham, laut Email von Ford.
Es muss noch die AHK montiert und der Schutz gemacht werden-so langsam müsste der Wagen also zur Abholung bereit sein. Heissa!
Gruß von Hubert
Das Warten hat bald ein Ende!
...kam heute per Email von Ford: Das Auto ist wohl schon in Cham angekommen-schneller als gedacht!
Nun muss noch die AHK drunter und der Unterbodenschutz drauf.
Stauner wird mir wohl wieder die Papiere zuschicken, Wunschkennzeichen ist reserviert, ab zum Amt und dann hoffentlich ein schöner Wochenendtrip in den Bayrischen Wald.
So langsam freuen wir uns auf den "roten Riesen"...
Danke, Boerny!
Stress machen wir uns keinen, weil wir ja noch andere fahrbare Untersätze haben.
Aber schön wäre es schon, das neue Auto nicht gleich bei Eis und Salz einweihen/einfahren zu müssen.
Und das scheint jetzt möglich geworden zu sein.
Ich hatte sogar beim Stauner nachgefragt, ob das denn realistisch sei mit der recht zügigen Lieferung.
Herr Heinz, der Verkaufsleiter meinte dazu, dass die Fa.Stauner immer eine Anzahl von Fahrzeugen im Vorlauf hat, die man dann bevorzugt ordern kann.
Mir solls recht sein!
Gruß von Hubert
Update!
Heute kam eine Email von Ford:
EINEN SCHRITT NÄHER |
Hallo Hubert Schmitz, tolle Neuigkeiten! Ihr Ford explorer hat unseren Hafen in Europa erreicht und ist nun einen Schritt weiter auf dem Weg zu Ihnen. Es wird nun ca. 2–3 Wochen dauern, bis Ihr neuer Ford Ihren Ford Partner erreicht. Wir informieren Sie in einer separaten E-Mail noch einmal darüber und geben Ihnen wertvolle Tipps für die Fahrzeug-Übergabe. |
2-3 Wochen, also Mitte/Ende Mai, dann sollte er beim Stauner in Cham sein. Dort muss dann noch die AHK angebaut werden und die beauftragte Unterboden- und Hohlraumversiegelung (die große, also wo auch die Innenkotflügel demontiert werden) gemacht werden. Danach wird er voraussichtlich ein paar Tage zum Abtropfen rumstehen müssen, so dass ich jetzt ganz optimistisch für Mitte Juni mit der Übergabe rechne.
Heißa!
Gruß von Hubert
Moin blauer Klaus,
wie läuft er denn seit Januar? Jetzt alles OK?
Gruß von Hubert
Moin zusammen,
mir liegt ein Angebot vor von HUK-Coburg für den hoffentlich bald kommenden Ex:
Mit
SF37 bei Haftpflicht und SF30 bei Vollkasko,
mit 1000,- SB bei Vollkasko und 150,- SB bei Teilkasko.
Tarif Classic Select
Jährliche Zahlung, weitere Kriterien zählen mit, also wer ihn fährt, Hauseigentum, eigene Garage usw.
620,72 €
Wer seinen Fahrkünsten weniger traut und bei Vollkasko und TK lieber nur jeweils 150,- EURO zuzahlen möchte, der müsste
891,80 €
pro Jahr zahlen.
Gruß von Hubert