Ford Sync stellt sich ständig auf Englisch um und vergisst Einstellungen

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
  • Hallo Freunde, seit zwei Tagen stellt sich bei meinem Ex BJ 21 das Sync 3.4 Build 22251 bei fast jedem Start von deutsch auf englisch um vergsisst dabei dann teilweise auch Einstellungen, wie z.B. dass der Tastenton ausgestellt ist. Das nervt tierisch, und auch die Spracheingabe geht dann ja auf deutsch nicht mehr.

    Ich schon zig Neustarts mit der Tastenkombination, aber auch einen Master Reset durchgeführt.

    Kann einer helfen?

  • Bei mir ist es am Anfang auch so gewesen!

    & nun bleibt das Display ganz schwarz/blau... das einzige was geht: Rückfahrkamera und Radio.. kann aber keinen anderen Sender einstellen, weil das ganze Multimediasystem ja schwarz ist...

    Laut Werkstatt kommt ende Oktober ein neues Updates raus! Solange geht nichts...Klasse!


    Fahre ich jetzt mit Handyhalterung + Handy um mit dem Navi zu fahren ? In so einem Auto, welches 77.000€ kostete ?

  • Das Update bringt nichts bei mir ist das Syncmodul erneuert worden und alles wieder top, habe 5 Wochen auf das Teil gewartet,mit Beschwerde beim Kundencenter in Köln.

  • Hi, bei unserem Explorer fing eigentlich alles damit an, daß von Zeit zu Zeit keine Position des Fzg. angezeigt wurde und Fernzugriff etc gefehlt hat. Habe das auf die App geschoben und mir nichts weiter dabei gedacht. Dann ging der letzte Maps-Update mit 7,9 Gb mit einem Fehler "mem-0001" nicht aufzuspielen. An Ford geschrieben, dann auf Anforderung Bilder vom Softwarestatus geschickt, seitdem Funkstille. Als nächstes stellt sich Sync immer wieder auf englisch ein, Ein Radiosender kommt trotz ausgeschaltetem Radio auf AM mit lautem Kratzen. Umstellen auf Deutsch brachte nur bis zum nächsten Start etwas. Seit dem 1. August ist Sync komplett ausgestiegen(Fzg. stand laut App immer in einem Nachbarort). Masterreset, Batterie laden nach Betriebsanleitung etc. brachte überhaupt nichts. Die Heckklappe ging ohne ersichtlichen Grund ca. 1 Stunde überhaupt nicht, zum Glück war der Hund nicht in der Box, kam vermutlich vom Batterieaabhängen zum Laden. Dann wieder zu Ford, 14 Tage warten auf einen Termin, dann die Ankündigung, eventuell Kabelsatz Leitungsunterbruch. Meine 5- Jahresgarantie ist leider mit 57000 km abgelaufen, obwohl der Schaden schon länger besteht. Mögliche Befundkosten irgendwo bei 2000-3000 €. Vor der Befundung wurde festgestellt, daß an unserem Fahrzeug 4 Rückrufe bzw. Updates fällig waren, darüber wurde ich von Ford aber nicht informiert. Die Updates haben leider keine Wirkung auf den Sync-Fehler. Der Bildschirm wird je nach Dauer der Fahrt plötzlich schwarz bzw. blau oder er friert ein. Das Fahrzeug sollte laut Ford ca. 14 Tage in der Werkstatt bleiben. 2021, beim 1. Kundendienst bestanden bereits gravierende Probleme mit der Elektronik, ständig Motorkontrolleuchte, Ladestörungen über Nacht usw. Der Fordhändler brauchte 4 Tage, um wieder mit dem Fahrzeug kommunizieren zu können. Im Laufe des Jahres kam es immer wieder zu Problemen. Daraufhin habe ich mich per Brief beim Ford-Kunden-Center über die schlechte Qualität der Fahrer-Assistenz-Systeme beschwert. Als Antwort per Mail kam: "Wir hier bei Ford in Köln bauen Autos, wir reparieren sie nicht. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler". Das habe ich dann getan, dort erhielt ich zur Antwort: Die Software wird von Drittanbietern gemacht, hier habe man keinen Einfluß.

    Ich weiß im Moment nicht, wie ich weiter verfahren soll. Wie sieht das bei Euch aus. Findet Ihr, daß das in dieser Preisklasse der richtige Kundenumgang ist?

    Vielleiht habt Ihr eine Idee?